-
Samstag 09.03.
20:00 Uhr - Kassenöffnung: 19:00 Uhr
- Ort: Saal
- Genre: Singer Songwriter Pop
- Vorverkauf: 17,25 €
Abendkasse: 19,00 €
ermäßigt: 15,00 €
-
Samstag 09.03.
20:00 Uhr - Kassenöffnung: 19:00 Uhr
- Ort: Saal
- Genre: Singer Songwriter Pop
- Vorverkauf: 17,25 €
Abendkasse: 19,00 €
ermäßigt: 15,00 €
dreibettzimmer
Support: Lea LaDoux
Die Musik von dreibettzimmer klingt nach bunten Tapeten und verrauchten Universalbandgardinen der end-siebziger Vorstadt-Plattenbau-Romantik. Wie anmoderiert von einem jugendlichen Ilja Richter unter einer Discokugel aus der schwarz-weiß- Fernsehtruhe. Sie schreiben Lieder über Liebe und Beziehungen. Über Leben und Überleben. Lieder über das, was andere „Scheitern“ nennen.

„…und aus dem Nichts taucht Sören auf und spricht das aus, was ich mich nicht traue, auszusprechen, ganz großes Kino, vielen Dank dafür!“
Mit ihrem „bockstarken Gänsehaut-Debüt“-Song „Leben“, das Sie in Kooperation mit der deutschen Depressionshilfe veröffentlichen, zeigen die drei Musiker direkt Ihre gefühlvolle Seite, und sorgen bei ihren Hörer*innen für Tränen und Anerkennung, indem sie Mut zusprechen. Zusammen mit Ihrem Produzenten Roland Böffgen (Hard Drive Sounds, Stuttgart), begehen Sie gemeinsam oft neue und unbekannte musikalische Wege und setzen innerhalb nur eines Jahres ein Ausrufezeichen nach dem anderen, veröffentlichen in dieser Zeit drei EPs sowie drei Videos auf allen digitalen Wegen, und erreichen hier in kürzester Zeit mehrere zehntausend Aufrufe. Presse: Eingängige Songs mit tiefgründigen deutschen Texten Illusionslos, kritisch, sensibel, mit Melancholie und rauer Poesie Sie zeichnen ein Bild von einer Realität zwischen Sehnsucht und Tristesse, Rückzug und Neustart
https://www.instagram.com/dreibettzimmer/
https://www.facebook.com/dreibettzimmer
https://www.youtube.com/@dreibettzimmer8272
https://open.spotify.com/artist/1upWYeFm2Ksn9zbcxquOPY
Bescheiden, faszinierend und bestechend ehrlich. Lea LaDoux nennt sie sich, die sanfte Singer-Songwriterin, die seit ihrem 13. Lebensjahr ihre eigenen Songs schreibt und seit sie denken kann musiziert. Leas Texte pendeln zwischen Selbstzweifel und Selbsterkenntnis, sie seziert Gefühlslagen, spricht offen über ihre lähmenden Ängste und sucht das Selbstgespräch mit ihnen; sie scheitert an deren Dekonstruktion und verzweifelt fast am Reiben ihrer inneren Welten, zwischen denen sie steht. Und dann offenbart sie sich, die letzte Konsequenz welche die elegante Schönheit voller funkelnder Schüchternheit mit ihrer originellen, glockenklaren Stimme besingt: “I know that you’re scared of this, step forward take a risk. You don’t have anything to prove, just be the real you.” Endlich hat sie ihre eigenen Grenzen überquert, sie ist daran verzweifelt und mit dieser letzten Schlussfolgerung daran gewachsen. Sie darf sich erlauben zu sein wie sie ist, muss sich nicht vorschreiben lassen wie oder wer sie zu sein hat. Mit ihrer ruhigen, bezaubernden Art macht sie ihrem Publikum klar: “There’s nothing wrong, keep your head up and let it show, let it all out.”
https://www.instagram.com/lealadoux/
https://open.spotify.com/intl-de/artist/44DItzdODBVUrAo2JXD0iP?si=TF2f4ISTT8mTFYBV7NdGhw
https://www.youtube.com/@LeaLaDoux